Sanierung bestehender Hallen

Baujahr: 2009
Die vom Bauherrn als abbruchreif eingestuften Hallen von 1941 mit einer Gesamtfläche von 13.000 qm konnten nach eingehender Prüfung des statischen Systems, der Stahlqualität und der Funktionalität, erhalten bleiben. Dies bedeutete neben einer Baukosteneinsparung von über 30% gegenüber einer Neubauvariante eine erhebliche Reduzierung der CO2-Bilanz.
Die Firma vogt-plastic ist führender Recycler von Kunststoffen und legt daher großen Wert auf nachhaltiges, resourcenschonendes Bauen.
Nach Reinigung der 170 m langen Hallen, Einbau eines durchgehenden Oberlichtbandes und von Fenstern und Toren, Auflage einer wärmegedämmten Dachkonstruktion, Einbringung eines faserverstärkten Industriefußbodens, erhielten die Hallen einen neuen Farbanstrich. Hierbei bekam jede Halle einen individuellen Farbverlauf.

Büronutzung in bestehender Halle

Planungsjahr: 2009
Die Firma vogt-plastic gmbh betreibt insgesamt 4 Standorte. Für einen Teil der Verwaltung sollte auf dem Firmengelände in Rheinfelden Platz gefunden werden. Hierbei wurde untersucht, ob die Arbeitsplätze im Obergeschoss einer alten Stahlhalle untergebracht werden können. Durch das offene Raumkonzept entsteht eine Loftatmosphäre. Die alte Stahlkonstruktion bleibt vollständig sichtbar und verweist auf den besonderen Ort. Über die schallabsorbierende Ausführung der Wandflächen und speziell entwickelte modulare Arbeitsplätze entsteht eine angenehme, produktive Arbeitsatmosphäre. Der eingestellte Kubus zoniert die flexible Raumstruktur und beherbergt neben dem Besprechungsraum zahlreiche Nebenräume und die Möglichkeit zum Rückzug.

Neubau Verwaltung vogt-plastic gmbh

Planungsjahr: 2013
Im Zuge der Generalplanung für das gesamte Firmenareal in Rheinfelden wurde das Architekturbüro Henning Musahl mit der Planung eines Verwaltungsgebäudes beauftragt. Das 3-geschossige Bürogebäude liegt am Rande des Betriebsgeländes mit freier Sicht auf Rhein und Alpen. Über ein leicht angehobenes Plateau betritt man die großzügige Eingangshalle und erreicht die über zwei Geschosse verteilten Büros, die sich um einen verglasten Innenhof gruppieren. Labors und Meisterbüros sind in einem niedrigeren Verbindungstrakt vorgesehen. Im obersten Geschoss finden Mitarbeiter und Gäste den Kommunikations- und Bistrobereich. Dem vorgelagert ist eine gebäudebreite Dachterrasse, von welcher man den freien Blick in die Rheinlandschaft genießen kann.

Kunststoffverarbeitungsanlage vogt-plastic GmbH